August 2022
Kluges Konzept im Klimawandel: Wasserspeicherung und -verwendung im Garten
Längst hat der Klimawandel auch Auswirkungen auf unsere Gärten. So machen es die häufiger auftretenden Extreme mit einerseits längeren Hitze- und Trockenperioden und andererseits überraschenden Starkregenfällen notwendig, im privaten Garten über einen klugen Umgang mit Regenwasser nachzudenken. Achim Kluge vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) empfiehlt neben einer angepassten Pflanzenwahl und einem Konzept zur Wasserspeicherung und -verwendung auch gestalterische Möglichkeiten, um das eigene Grundstück auf die Veränderungen durch den Klimawandel anzupassen. „Wo immer es möglich ist, sollte eine Dach- und Fassadenbegrünung das Haus schützen. Sie verringert ein starkes Aufheizen der Dach- und Wandflächen und kühlt durch Verdunstung sogar aktiv die Luft im direkten Umfeld des Hauses. Das gilt auch für die Schattierung der Terrasse durch Hecken oder Bäume – durch solche einfachen wie zielführenden Maßnahmen werden die Sitzbereiche nicht nur schöner, sondern auch besser nutzbar.“
Regenwasser sammeln und nutzen
Je nach baulicher Situation wird das von Dächern und Wegeflächen abfließende Regenwasser aufgefangen und in einen Gartenteich, in die gute alte Regentonne oder in ein unterirdisches Wasserreservoir eingeleitet. Dies sind nur einige Möglichkeiten, um im eigenen Garten Niederschlagswasser zu speichern und gleichzeitig unabhängiger von der Trinkwasserversorgung zu werden. „Mit Blick in die Zukunft ist das von besonderer Bedeutung, denn schon heute wird in manchen Kommunen von einer Rationierung des Wasserverbrauchs im Hochsommer gesprochen“, betont Achim Kluge. „Regenwasser ist übrigens als Gießwasser besonders geeignet, weil es weniger kalkhaltig ist – also perfekt vor allem für Rhododendron, Magnolien, Eriken und viele andere Pflanzen.“
Natürlicher Wasserkreislauf
Wasser hat in der Natur und auch im Garten, große Bedeutung und befindet sich in einem beständigen Kreislauf: Regenwasser wird vom Boden aufgenommen, verdunstet wieder, Wasserdampf steigt auf und bildet Wolken, aus denen Regen fällt. Das Wasser ist wichtig für die Photosynthese der Pflanzen und ganz nebenbei löst und transportiert es Nährstoffe im Boden, die die Pflanzen benötigen. Achim Kluge: „Deshalb ist es wichtig, dass in der Gartengestaltung möglichst statt versiegelter Oberflächen mehr wasserdurchlässige Wege und Terrassen und viele bepflanzte Beete geplant werden.“ Anstatt das Regenwasser in die Kanalisation abzuleiten, trägt es im Garten zum Funktionieren des natürlichen Wasserkreislaufs bei, versorgt die Pflanzen und kühlt die Luft. Und die Gartenbesitzerinnen und -besitzer sparen gleich doppelt: Kommunen honorieren die Regenwassernutzung durch verringerte Abgaben. Plus: Gießen mit Regenwasser ist kostenlos!
Wertvolle Tipps für den klimaresilienten Garten
Schon bei der Gartenplanung ist es ratsam, die Eigenschaften und Vorteile der Pflanzen zu nutzen, beispielsweise durch Hecken, die den Wind ableiten und so das
Mikroklima verbessern. Außerdem produzieren Pflanzen durch die Verdunstung von
Wasser Kühle. Versiegelte Flächen, insbesondere Steine, speichern hingegen
Wärme und heizen die Umgebung weiter auf.
Durch die geschickte Anlage und Gestaltung von Beeten, Rabatten, Hecken und
Solitärgehölzen werden Gärten auch zu wertvollen Lebensräumen für Pflanzen und
Tiere. Vor allem aber werden sie private Erholungs- und Naturerfahrungsräume für
Menschen. Hier lohnt sich das Gespräch mit den Expertinnen und Experten für
Garten und Landschaft. Nicht nur bei der Neuanlage, sondern auch bei einer
Umgestaltung lassen sich sofort wirksame Maßnahmen zur Anpassung an den
Klimawandel realisieren.
Quelle: galabau-nrw.de