Klimaschutz
Als Unternehmen aus der grünen Branche legen wir hohen Wert auf Klima- und Umweltschutz. Wir nehmen diverse Veränderungen vor, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Nachhaltigkeit für die kommenden Generationen hat einen hohen Stellenwert für uns. Deshalb investieren wir in nachhaltige Technologie wie Solaranlagen, elektrisches Equipment und Elektroautos. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Unternehmungen und dem dazugehörigen Beitrag zum Klimaschutz.
Solaranlagen
Bereits seit 2011 sind unsere Dachflächen auf den Hallen sowie auf dem Verwaltungsgebäude mit Solarmodulen ausgestattet, welche eine Jahresleistung von 30.000 kw/h erzeugen. Wir nutzen den eigens produzierten grünen Strom, um unsere elektrischen Firmenwägen und elektrisches Pflegeequipment mit Elektrizität zu versorgen. Darüber hinaus wir überschüssiger Strom über die Stadtwerke Herne AG in das Herner Stromnetz eingespeist, um den Anteil an nachhaltiger Energieerzeugung in Herne zu erhöhen.

Solaranlagen
Bereits seit 2011 sind unsere Dachflächen auf den Hallen sowie auf dem Verwaltungsgebäude mit Solarmodulen ausgestattet, welche eine Jahresleistung von 30.000 kw/h erzeugen. Wir nutzen den eigens produzierten grünen Strom, um unsere elektrischen Firmenwägen und elektrisches Pflegeequipment mit Elektrizität zu versorgen. Darüber hinaus wir überschüssiger Strom über die Stadtwerke Herne AG in das Herner Stromnetz eingespeist, um den Anteil an nachhaltiger Energieerzeugung in Herne zu erhöhen.

Elektrisches Pflegeequipment
Wir haben unser Equipment für die Pflege von privaten und öffentlichen Anlagen von dieselbetriebenen Maschinen auf akkubetriebene Maschinen und Geräte umgestellt. Betroffene Maschinen sind zum Beispiel Heckenscheren, Teleskop-Heckenscheren, Motorsägen, Freischneider und sowohl handgetragene als auch rückentragbare Blasgeräte. Somit vermindern wir den Ausstoß von Treibhausgasen maßgeblich, da diese Maschinen und Geräte mit nachhaltigem Strom aus unseren betriebseigenen Solaranlagen geladen werden. Des Weiteren wird die Lärmbelästigung für Mitarbeiter, die Bevölkerung und Tiere von ca. 105-115 Dezibel (herkömmliches, dieselbetriebenes Blasgerät) auf ca. 90 Dezibel (akkubetriebenes Blasgerät) verringert. Diesen Austausch forcieren wir kontinuierlich, um das Ziel zu erreichen, im Jahr 2022 komplett auf elektrisches Pflegeequipment umgestiegen zu sein.
Elektromobilität für den Klimaschutz
Wir haben auf dem Betriebsgelände die Ladeinfrastruktur errichtet, welche von Kunden und Mitarbeitern genutzt werden kann. Die Lademöglichkeiten sind in unser betriebseigenes Stromnetz eingespeist und somit werden die Elektroautos mit nachhaltigem Strom geladen. Durch den Anfang der Umstellung auf Elektromobilität sparen wir jährlich mehrere Tonnen CO2-Ausstoß ein.